Starke Bündnisse. Projekt für Mädchen* und junge Frauen* aus Brandenburg vom 17.–24. Juli 2021


Vom 17. bis 24. Juli 2021 fand in der Jugendbildungsstätte HochDrei e.V. eine Veranstaltung der politischen Bildung für Mädchen* und junge Frauen* aus Brandenburg statt. An dem Projekt nahmen 11 Personen aus Potsdam, Spremberg, Schönefeld und Rathenow teil.

Ziel war es die teilnehmenden Mädchen* zu stärken und sie zu Selbstbestimmung zu ermutigen. Sie wurden untereinander vernetzt und erfuhren, dass es Orte gibt, an denen sie kompetente Unterstützung und Beratung bekommen können – insbesondere, wenn sie Hilfe brauchen, um ihr Recht auf persönliche Freiheit in Anspruch zu nehmen.

In der Projektwoche erlebten die Mädchen*, wie unter ihnen „Schwesternschaft“ entstehen kann. Und so entstand ein Raum, in dem gegenseitige Anteilnahme, Achtung, Unterstützung und liebevolles Miteinander möglich war, und die Mädchen* so sein konnten, wie sie sind – ohne „Druck“ und „Erwartung“ von außen.

In den täglichen Workshops beschäftigte sich die Gruppe mit den Fragen: „Wie wichtig ist Vernetzung für die eigene Identitätsfindung?“ oder „Wo gibt es überhaupt Frauen*- und Mädchen*orte in Brandenburg?“. Sie machten Exkursionen dorthin, recherchierten im Netz zum Thema Netzwerken und führte Gespräche mit Akteurinnen, die sich für die Rechte von Mädchen* und Frauen* einsetzen. Als Ergebnis entstand eine Broschüre mit Ergebnissen der Projektarbeit.



Die Veranstaltung wurde vom Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg und filia - die Frauenstiftung gefördert. Die finanzielle Unterstützung von #wirsindbrandenburg hat vier Mädchen mit Fluchtgeschichte die Teilnahme an der Begegnung ermöglicht.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Ferientreffen 2022 der Landjugend Brandenburg

Sommercamps bei Röbel an der Müritz

 Erlebnisbericht Deutsch-polnischer Kultursommer in der Jugendbildungsstätte Kurt Löwenstein